Dillingen
Alzheimer Gesellschaft für den Landkreis Dillingen a. d. Donau e. V.
Keltenstr. 6
89407 Dillingen a. d. Donau
Tel: 09071 / 79 79 847
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorstände:
1. Vorstand: Iwona Brückner
2. Vorstand: Ingrid Witte
Angebote unserer Gesellschaft:
siehe Informationsflyer
Günzburg
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer-Erkrankten und verwirrten älteren Menschen
Landratsamt Günzburg, Seniorenamt
An der Kapuzinermauer 1
89312 Günzburg
Tel: 08221 / 95-224
Fax: 08221 / 95-299
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.alzheimer-niederbayern.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8 - 12 Uhr
Vorstände:
1. Vorstand: Regina Schütz
Gruppenangebote:
Hier besteht die Möglichkeit, an einem Erfahrungsaustausch teilzunehmen. Es werden Fachkräfte und Therapeuten zu bestimmten Themen eingeladen. Parallel besteht die Möglichkeit, die Patienten in einer Begegnungsgruppe betreuen zu lassen. Einmal im Jahr findet eine öffentliche Veranstaltung zum Thema "Alzheimer" statt.
Augsburg
Alzheimer Gesellschaft Augsburg e. V. Selbsthilfe Demenz
Mittlerer Lech 5d
86150 Augsburg
Tel: 0821 / 31 93 130
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.alzheimer-augsburg.de
Öffnungszeiten:
Geschäftsstelle Anrufbeantworter
0821 / 31 93 130, wir rufen umgehend zurück
Alzheimer Telefon Augsburg
0821 / 31 93 110
Mittwoch: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 Uhr - 19.00 Uhr
Vorstände:
1. Vorstand: Dr. Jens Schneider
2. Vorstand: Birgit Steinhard
Angebote unserer Gesellschaft:
- Treffpunkt Demenz" Beschreibung unter Termine www.alzheimer-augsburg.de
- Vortrags- und Gruppenabende
- Beratung und Information für Betroffene, Angehörige und ehrenamtlich bzw. beruflich Engagierte
- Vermittlung an lokale Hilfeeinrichtungen
- "Hilfe beim Helfen" Seminar für pflegende Angehörige
- Musiktherapeutischer Singkreis
- Alzheimer Telefon Augsburg 0821 / 31 93 110
Mittwoch: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 Uhr - 19.00 Uhr, bitte sprechen Sie außerhalb der Anrufzeiten auf den Anrufbeantworter, wir rufen baldmöglichst zurück - Persönliche Beratungstermine in unserer Geschäftsstelle bitte telefonisch vereinbaren
- Unterwegs - ein Spaziergang für Senioren und Menschen mit Demenz
- Treffpunkt Museum-für Menschen mit Demenz und interessierte Mitbürger
- Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz zweimal jährlich in der St. Anna-Kirche
Termine zu allen Angeboten einzusehen unter www.alzheimer-augsburg.de
Kempten (Allgäu)
Gesprächsgruppe für Angehörige von Altersverwirrten
Bezirkskrankenhaus Kempten / Tagklinik
Freudental 1
87435 Kempten
Tel:
0831/ 54 026-115 Lydia Henkel
0831/ 25 384- 50 Monika Nawrath
0831/ 96 08 80-13 Josef Schmelcher
Fax:
0831/ 54 026-199 Lydia Henkel
0831/ 25 384-55 Monika Nawrath
0831/ 96 08 80-20 Josef Schmelcher
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.caritas-kempten.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8.00 – 16.00 Uhr
Vorstände:
1. Vorstand: Lydia Henkel
2. Vorstand: Monika Nawrath, Josef Schmelcher
Gruppenangebote:
- Beratung bei themenbezogenen Fragen
- Austausch mit pflegenden Angehörigen
Lindau
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Sozialstadion Lindau (B) e. V.
Leiblachstr. 8a
88131 Lindau
Tel: 08382 / 96 74-33
Fax: 08382 / 96 74 74
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.sozialstation-lindau.de
Öffnungszeiten:
Sprechzeiten von Mo - Do 9.00 - 11.00 Uhr und nach Vereinbarung
Leitung der Fachstelle für pflegende Angehörige:
Carlotta Koss
Ansprechpartnerin Gesprächskreis:
Cathrine Herter
Gruppenangebote:
- Gesprächskreis jeden 2. Montag im Monat
- Pflegekurs, Demenzkurs
- "Pflegesitter" Ehrenamtliche Helfer/innen kommen zur stundenweisen Betreuung in den häuslichen Bereich zur Entlastung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz
- Gedächtnissprechstunden finden jeden 1. Donnerstag im Monat statt