Projekte
Sport und Bewegung trotz(t) Demenz
Allgemeine Informationen zum Projekt
Laufzeit
Mai 2015 – April 2020
Träger
Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Landesverband Bayern e. V., Selbsthilfe Demenz, Frauentorgraben 73, 90443 Nürnberg
Ansprechpartner/Projektleitung
Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V., Selbsthilfe Demenz
Sonja Womser, Projektleitung des Landesverbandes
Frauentorgraben 73
90443 Nürnberg
Tel: 0911 - 44 66 784
Fax: 0911 - 27 23 501
E-Mail:
Internet: www.alzheimer-bayern.de
Förderer
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP)
Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern (ARGE) und durch die Private Pflegeversicherung
Kooperationspartner
Im Rahmen des Projektes arbeiten wir mit folgenden Organisationen zusammen:
Bayerischer Landes-Sportverband e.V., 80992 München
Bezirk Mittelfranken – Gerontopsychiatrische Fachkoordination (GeFa) Mittelfranken
Publikationen
Presseartikel im Magazin „bayernsport“ des Bayerischen Landessport-Verbandes e. V. (BSLV)
Aktiv bleiben; Startschuss bayernweites Projekt „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ , unter anderem in Zusammenarbeit mit BLSV
In: Nr. 22/23
download
Presseartikel im Magazin „bayernsport“ des Bayerischen Landessport-Verbandes e. V. (BSLV)
Sport und Bewegung trotz(t) Demenz
In: Nr. 33/34
download
Presseartikel Landesseniorenvertretung Bayern e. V. (LSVB)-Nachrichten
Demenz -eine gesellschaftliche Herausforderung
In: Ausgabe 1/16 (zwei Ausgaben jährlich)
download
Presseartikel Sozialverband VdK Bayern e. V. (VDK)-Zeitung
Mit Sport gegen Demenz
In: Ausgabe Mai 2016
download
Presseartikel Mittelbayerische Zeitung
Lehrgang Sport und Bewegung trotz(t) Demenz
In: Ausgabe 25.06.2016
download
Presseartikel Main-Echo
Auch bei Demenz über Stock und Stein
In: Ausgabe 28.10.2016
download
Externe Fachtagungen
Demenz Support Stuttgart führte am 03. und 04.03.2016 eine bundesweite Tagung mit dem Motto „Vielbewegt“ in Frankfurt durch
Hilfen für Krankenhäuser in Bayern
Handreichungen
Infoblätter, etc
Abgeschlossene Projektphase I-III
Phase III
Laufzeit: September 2014-September 2017
Konzept Modellprojektphase III
Teilnehmende Alzheimer Gesellschaften und Krankenhäuser Phase III:
Krankenhäuser | Projektleitung |
Donau-Ries-Kliniken | Dr. Winfried Teschauer Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. |
Illertalklinik Illertissen | Dr. Winfried Teschauer Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. |
Kreiskliniken Günzburg-Krumbach | Dr. Winfried Teschauer Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. |
Kreisklinik Roth | Gerhard Wagner Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. |
Krankenhaus Vilshofen | Gerhard Wagner Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. |
Kliniken Pasing-Perlach | Bianca Broda Alzheimer Gesellschaft München e. V. |
Zusätzlich sind im Teilprojekt herausforderndes Verhalten folgende Alzheimer Gesellschaften und Kliniken der Phase I und II beteiligt:
Krankenhäuser | Projektleitung |
Klinikum Ingolstadt | Dr. Winfried Teschauer Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. |
Vincentinum Augsburg | Dr. Winfried Teschauer Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. |
Kliniken Altmühlfranken | Gerhard Wagner Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. |
Kliniken Hochfranken | Gerhard Wagner Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. |
Sachbericht Phase III
Abschlussbericht Phase III
Dokumentation Fachtag Phase III
Phase II
Laufzeit: September 2012-Dezember 2013
Konzept Modellprojekt Phase II
Teilnehmende Alzheimer Gesellschaften und Krankenhäuser Phase II:
Krankenhäuser | Ansprechpartner |
Klinikum Weißenburg/Gunzenhausen | Gerhard Wagner Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. |
Kliniken Hochfranken Naila/Münchberg | Martha Link Alzheimer Gesellschaft Hof-Wunsiedel e. V. |
Klinikum St. Josef Regensburg |
Gerhard Wagner Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. |
Klinikum Mainburg | Dr. Winfried Teschauer Ingenium Stiftung |
Klinikum Kempten | Dr. Annette Hippeli-Kreuzer Alzheimer Gesellschaft Allgäu e. V. |
Vincentinum Augsburg | Dr. Jens Schneider Alzheimer Gesellschaft Augsburg e. V. |
Zwischenbericht Phase II
Abschlussbericht Phase II
Dokumentation Fachtag Phase II
Phase I
Laufzeit: Oktober 2010-Dezember 2011
Konzept Modellprojekt Phase I
Teilnehmende Alzheimer Gesellschaften und Krankenhäuser Phase I:
Krankenhäuser | Ansprechpartner |
Klinikum Ansbach | Gerhard Wagner Alzheimer Gesellschaft Ansbach e. V. |
Sana Klinik Hof | Martha Link Alzheimer Gesellschaft Hof-Wunsiedel e. V. |
Klinikum Ingolstadt | Dr. Winfried Teschauer Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt e. V. |
Klinikum Nürnberg | Meike Lezius Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken e. V. |
Klinikum Neuperlach | Christine Zarzitzky Alzheimer Gesellschaft München e. V. |
Klinikum Weilheim | Petra Stragies Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel e. V. |
Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt | Matthias Matlachowski Alzheimer Gesellschaft Unterfranken e. V. |
Abschlussbericht Phase I
Dokumentation Fachtag Phase I
20 Empfehlungen für Krankenhäuser
Menschen mit Demenz im Krankenhaus
Allgemeine Informationen zum Projekt
Laufzeit
Oktober 2010-2017
Träger
Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Landesverband Bayern e. V., Selbsthilfe Demenz, Frauentorgraben 73, 90443 Nürnberg
Ansprechpartnerin
Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Landesverband Bayern e. V., Selbsthilfe Demenz
Sonja Womser
E-Mail:
Tel: 0911 44 66 784
Förderer
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP)
Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern (ARGE)
Robert Bosch Stiftung (Projektphase I und II)
Weiterführende Links
Leitfaden für alters- und demenzsensible Architektur im Krankenhaus
Publikationen
Presseartikel Nr. 156 Donaukurier:
Wir müssen den ganzen Blickwinkel verändern
In: Ausgabe vom 08.07.2016
download
Presseartikel CNE. Magazin; Thieme Verlag.
Gefühl statt Gitter, Wie Sie freiheitsentziehende Maßnahmen vermeiden.
In: Ausgabe 02/2016
download
Presseartikel Vivaxx Augsburger Gesundheitsforum:
Über eine Million Menschen in Deutschland leiden bereits an einer Demenz. Immer häufiger sind Krankenhauspatienten auch Demenzpatienten. In der Klinik Vincentinum hat man sich auf ihre speziellen Bedürfnisse eingestellt.
In: Ausgabe 01/2014, S. 4-11.
download
Presseartikel Weißenburger Tagblatt:
Ehrenamtliche betreuen Demente am Klinikum Altmühlfranken.
In: Ausgabe 24.04.2013
download
Presseartikel Mainpost:
Ehrenamtliche besuchen Demenzkranke.
In: Ausgabe vom 16.06.2011
download
Presseartikel in der Nürnberger Nachrichten:
Krank und Verwirrt und alleingelassen in einer fremde Umgebung
In: Ausgabe vom 07.05.2011
download
Presseartikel Magazin „Sechs+sechzig“:
Wenn Worte fehlen helfen Bilder.
In: 12 Jahrgang Ausgabe 04/2011
download
Pressemitteilung des Landesverbandes zum Projekt
Bessere Versorgung Demenzkranker in Bayerischen Krankenhäusern
24.11.2010
download
Presseartikeln Fachzeitschrift „Pflege in Bayern“:
Das Projekt „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ in Bayern.
In: Ausgabe Nr. 14 April-Juni 2010
download
Presseartikel Süddeutsche Zeitung:
Kuscheltiere gegen Alzheimer.
In: Ausgabe vom 16.02.2010
download
Pressemitteilung des Landesverbandes zum Presseartikel
Verwirrt und Verirrt, Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2010
11.02.2010
download
Presseartikel Süddeutsche Zeitung:
Verwirrt und Verirrt
In: Ausgabe vom 05.02.2010
download
Beratungen
Außerhalb dieser Fortbildungsangebote unterstützt und berät der Landesverband
- Initiativen
- Organisationen
- Institutionen
- Kliniken
- Kommunen, etc.
bei der Entwicklung von demenzsensiblen Konzepten und Angeboten.
Kommen Sie gerne mit Ihrem Anliegen auf uns zu, wir freuen uns auf Sie!
Bayernweite Projekte des Landesverbandes
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über die Projekte des Landesverbandes in Bayern:
- Menschen mit Demenz im Krankenhaus
- Sport und Bewegung trotz(t) Demenz
- Leben mit Demenz in der Kommune
- Informationstage für pflegende Angehörige
- Schultour Demenz
- Kompetenzentwicklung Demenz für pflegende Angehörige