Ansbach

Bezirk Mittelfranken – Stabstelle Koordination und Sozialplanung
Gerontopsychiatrische Fachkoordination (GeFa) Mittelfranken

Danziger Straße 5
91522 Ansbach

Tel: 0981/4664-20206 oder 20207
Fax: 0981/4664-20099
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.bezirk-mittelfranken.de

Ansprechpartnerin:
Nina Gremme

Unsere Angebote:

  • Fach- und Prozessberatung für Fachpersonen, Versorgungsanbieter und Engagierte
  • Moderation und Vernetzung von Arbeitskreisen und Gremien
  • Gerontopsychiatrische Konzept- und Produktentwicklung
  • Öffentlichkeitsarbeit, Enttabuisierung und Information
  • Koordination und Durchführung von Fortbildungen, Fachtagen, Vorträgen und Veranstaltungen zu gerontopsychiatrischen Themen
  • Netzwerkarbeit und Erweiterung der Vernetzung zwischen den Hilfsbereichen (Suchthilfe, Altenhilfe und Gesundheitswesen)
  • Identifizierung von Versorgungsdefiziten
  • Verbesserung der Übergänge zwiischen Versorgungsanbietern
  • Unterstützung und Begleitung innovativer Maßnahmen und Angebote der Versorgungsanbieter bei Bedarf

Nürnberg

Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken e. V.

Adam-Klein-Straße 6
90429 Nürnberg

Tel: 0911 / 272 373 0
Fax: 0911 / 272 373 – 29
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.alzheimer-mittelfranken.de

Öffnungszeiten:
Mo - Do 9.00 - 12.30 Uhr

Vorstände:
1. Vorstand: Dr. Elmar Gräßel
2. Vorstand: Antje Jones

Aktuelle Projekte:

  • Qualitätssiegel Demenz
  • ReM (Ressourcen erhaltende Maßnahmen)

Angehörigenberatung e. V. Nürnberg

Adam-Klein-Straße 6
90429 Nürnberg

Tel: 0911 / 272 373 0
Fax: 0911 / 272 373 – 29 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.angehoerigenberatung-nbg.de

Öffnungszeiten:
Mo - Do 8.30 - 12.30 Uhr und nach Vereinbarung

Vorstände:
1. Vorstand: Hermann Imhof
2. Vorstand: Michael Pflügner

Angebote:

  • Gesprächsgruppen und Seminare für Angehörige von Menschen mit Demenz
  • Gruppen und stundenweise Betreuung für Menschen mit Demenz
  • Ehrenamtlicher HelferInnen-Kreis
  • Vorträge und Veranstaltungen
  • Fort- und Weiterbildungsangebote für Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige

Gunzenhausen

Alzheimer Gesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e. V.

Albert-Schweizer-Str. 90
91710 Gunzenhausen

Tel: 09831 / 522 099
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechzeiten:
Sprechzeiten jeden Dienstag von 15.00-17.00 Uhr im Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, 3. OG, Zimmer 3503, Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört Tel: 09831 522 099

Vorstände:
1. Vorstand: Martha Rothfuß
2. Vorstand: Severine Jost

Angebote unserer Gesellschaft:

  • Information, Beratung, Vorträge, Gedächtnistests
  • Informationstag; Aktionen zum Welt-Alzheimer-Tag und Woche der Demenz
  • Angehörgenberatung (telefonisch, persönlich, auch Hausbesuche)
  • Gesprächsangebot
  • Angehörigentreffen mit Angebot der Betreuung von Meschen mit Demenz; jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.30-17.00 Uhr im Familienzentrum Sonnenhof
  • Vermittlung von  Entlastungsangeboten
  • Demenz-Partner-Schulungen
  • Edukation-Schulung (am Klinikum Gunzenhausen)
  • Bewegungs-Gruppe mit TV 1860 Gunzenhausen
  • Ausstellung "Demensch"-Cartoons (Peter Gaymann) – auch Verleih




Neuendettelsau

Diakoneo Dienste für Senioren

Wilhelm-Löhe-Straße 23
91564 Neuendettelsau

Tel: 09874 / 8 - 4214
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.diakoneo.de

Facebook: www.facebook.com/diakoneo2019

Öffnungszeiten:
Bürozeiten werktags zwischen 8.00 und 17.00 Uhr

Ansprechpartnerin:
Manuela Füller, Geschäftsführende Leitung Dienste für Senioren
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weißenburg

Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e. V.

Postfach 0121
91781 Weißenburg

mobil: 0152 59 39 80 12
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.alzheimer-weissenburg.de

Vorstände:
1. Vorstand: Ursula Amler
2. Vorstand: Eva-Maria Schork
3. Vorstand: Doris Stöhr

Angebote unserer Gesellschaft:

  • Angehörigenberatung
  • Vermittlung von Hilfsangeboten
  • Informationsveranstaltungen für Angehörige und Erkrankte
  • Fortbildungsveranstaltungen für Fachpflegende
  • Vorträge
  • Info-Stände bei öffentlichen Veranstaltungen
  • Informationsveranstaltung zum Welt-Alzheimertag
  • Veranstaltungen in den Aktionswochen Demenz
  • Bewegungskurse in der Natur „Bewegen ist Leben  – Training gegen das Vergessen″, Anmeldung und Termine finden Sie hier
  • Bewegungsangebot Sport und Bewegung trotz(t) Demenz- Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e. V.

    Zielgruppe
    Menschen ab 60, die sich mit Körper und Geist fit halten wollen. Wir sprechen ganz bewusst auch Menschen an für die das Thema Demenz noch „ganz weit weg ist“! Natürlich sind ebenso Menschen im Anfangsstadium der Demenz zusammen mit Ihren Angehörigen herzlich willkommen

    Beschreibung
    Gemeinsam mit der Eintracht Kattenhochstatt e.V. hat die Alzheimergesellschaft Weißenburg seit dem 4. Juli 2017 ein neues Bewegungsangebot initiiert, das insbesondere auf die Kombination von körperlicher Fitness und geistiger Anregung abzielt. Bewegungs- und Gymnastikübungen sind genauso mit im Programm wie die Ertüchtigung von Herz-Kreislauf, Koordination und kognitiven Fähigkeiten. Durchgeführt wird das Training von erfahrenen Sporttherapeutinnen, die darüber hinaus bereits jahrelang in der stationären und ambulanten Demenzbetreuung aktiv sind. Auch unsere ehrenamtlichen Betreuer haben eine spezielle Ausbildung absolviert. Im Mittelpunkt stehen die Freude an der gemeinsamen Bewegung und die Teilhabe an einer Gruppe. Getreu dem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ ist unser Angebot für alle die gedacht, die sowohl präventiv als auch therapeutisch etwas für ihre körperliche und geistige Fitness und damit für sich selbst tun wollen. Wir sprechen dabei auch ausdrücklich bereits dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehörigen an!

    SIE ALLE SIND HERZLICH EINGELADEN!

  • Netzwerkpartner: Demenzfreundliche Kommune, Gesundheitsregion plus, pflegeFORUM altmühlfranken