Die Hälfte aller Pflegebedürftigen in Bayern ist an Demenz erkrankt. Das sind etwa 270.000 Menschen. Weil das Demenzrisiko im Alter steigt, werden es 2030 vermutlich 300.000 sein. Bessere Versorgung, Förderung und frühe Diagnostik mildern Krankheitsverläufe ab und können Kosten im Gesundheitssystem vermeiden.
Für einen menschenwürdigen Alltag brauchen Menschen mit Demenz ein besonderes Umfeld sowie spezialisierte und stark beziehungsorientierte Pflege. Bei zwei Dritteln übernehmen Angehörige oder Freunde diese Aufgaben.
Wir fordern Sie als Verantwortliche in Politik und Gesundheitswesen auf, folgende Verbesserungen aktiv anzustoßen, weiter voranzubringen und nachhaltig umzusetzen.
Weiterlesen: Mehr als Luft und Liebe! Wir fordern angemessene Versorgung für Menschen mit Demenz!
v
Die Altenpflegemesse in Nürnberg hat begonnen. An drei Messetagen, vom 25.-27.04.2023, finden Sie uns in
Halle 7 am Messestand G118.
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
Neuer starker Partner in der Unterstützung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen!
Wir freuen uns sehr, dass wir die AOK Bayern - Die Gesundheitskasse als weiteren Partner in 2022 gewinnen konnten für folgende bewährte kostenlose Schulungsangebote:
- Schulungsreihe "Hilfe beim Helfen"
Zielgruppe sind pflegenden Angehörige von Menschen mit Demenz und Interessierten aller Krankenkassen - Individuelle häusliche Schulungen
Zielgruppe sind pflegende Angehörige und/oder Betroffene der AOK Bayern - Die Gesundheitskasse, die in der eigenen Häuslichkeit von Experten der regionalen Alzheimer Gesellschaften in Bayern beraten werden.
Detaillierte Informationen zur Angehörigenchulungreihe "Hilfe beim Helfen" finden Sie hier
Auf unserer neu konzipierten Angebotslandkarte finden Sie die Angehörgigenschulungreihe "Hilfe beim Helfen" in Ihrer Nähe.
Allgemeine Informationen, Termine und Anmeldung sind hier einzusehen!
digiDEM Bayern – Angehörigenampel
Die digiDEM Bayern-Angehörigenampel zielt darauf ab, pflegenden Angehörigen den Grad ihrer persönlichen Belastung zu verdeutlichen. Anhand von zehn Fragen, zum Beispiel zur körperlichen Erschöpfung und zur Lebenszufriedenheit, erfahren Angehörige, wie es um ihre individuelle Situation bestellt ist. Das Ergebnis - grün, gelb oder rot - enthält eine Empfehlung für die nächsten Schritte und gibt dadurch einen Anstoß zur Veränderung der Lebenssituation. Der kostenlose und anonyme Online-Selbsttest wird in vier Sprachen (deutsch, englisch, türkisch, russisch) angeboten.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier!
Teilnahme Angehörigenampel
digiDem Bayern – Onlinehörtest
Als präventive Maßnahme bietet digiDEM Bayern zudem einen Online-Hörtest an. Da Schwerhörigkeit einer der wichtigsten vermeidbaren Risikofaktoren für die Entstehung einer Demenz ist, ist es wichtig eine Hörminderung möglichst frühzeitig zu erkennen. Der Hörtest bietet hier niedrigschwellige Untersützung. Er kann innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden, anonym und kostenlos.
Teilnahme Online-Hörtest zur Vorbeugung von Demenz
Der Bezirk Mittelfranken hat die Trägerschaft der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken übernommen. Diese ist dort in der Stabssstelle Koordination und Sozialplanung angesiedelt. Weitere Informationen erhalten Sie hier